Wir verwenden cookies

Kirche Bütschwil

Die St. Kiliankirche, eine der grössten Kirchen im Kanton St. Gallen, wurde 1887 in einem Konglomerat historisierender Stile gebaut. Sie liegt im Kern des alten Dorfes und grenzt mit ihrer Ostseite an den Eichelstock. Die Innenausstattung bestand aus reich verzierten liturgischen Orten und Mobiliar und einer fast überladenen neuromanischen Dekorationsmalerei. Die gesamte Ausstattung wurde Mitte des 20. Jahrhunderts Opfer einer Modernisierung. Die Kirche wurde ausgeräumt und erhielt eine tiefer gehängte Holzdecke und eine karge Ausstattung.
Durch Schaffung räumlicher Zonen, Gliederung der Raumschale mittels Dekorationsmalerei und neuer Möblierung erhielt die Kirche wieder eine erlebbare Massstäblichkeit . Dezent abgestufte Farben, warme Materialien und fein gegliederte moderne Formen schaffen eine neue Raumstimmung. Die neuen monolithischen liturgischen Orte aus weissem Carrara-Marmor setzen dabei die Schwerpunkte.Die elektrischen Installationen wurden dem heutigen Stand der Technik entsprechend erneuert. Die Bedienung und Steuerung von Beleuchtung und neuer Akustikanlage geschieht über modernste Touchpanels. Die bestehende Wärmeerzeugung wurde ergänzt und überholt. Der Lüftungsraum im Untergeschoss erhielt eine Wärmerückgewinnung. Die Luftverteilung im Kirchenraum geschieht mittels Quelllüftung über ein Kanalsystem unter dem Boden. Die Behaglichkeit konnte zusätzlich verbessert werden durch neue Fensterkonstruktionen mit Isolierverglasung, in die die alte Bleiverglasung wieder eingesetzt wurde. Zudem wurde der Dachraum thermisch isoliert.