Am nordöstlichen Rand des historischen Quartierkerns von St.Georgen befindet sich an der Hebelstrasse 21 das Primarschulhaus Hebel. Neben dem Schulhaus Hebel liegt das ehemalige Wohnhaus Hebelstrasse 20. Beide Gebäude wurden beinahe zeitgleich Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und prägten die Entwicklung des geschützten Ortsbilds, welches sich entlang der Hebelstrasse nach Norden erstreckt. Während das Schulhaus von Beginn an für schulische Zwecke genutzt wurde, diente das benachbarte Gebäude an der Hebelstrasse 20 vorerst als Wohnhaus mit einer Flaschnerwerkstatt im Sockelgeschoss. Der rasante Anstieg der Wohnbevölkerung in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts führte dazu, dass das Schulhaus bereits einige Jahre nach Erstellung mit einem Erweiterungsbau ergänzt werden musste. In diesem wurden zusätzliche Klassenzimmer und eine Turnhalle integriert. Im Jahr 1954 erwarb die Stadt St.Gallen schliesslich die benachbarte Liegenschaft Hebelstrasse 20 und nutzte diese fortan für schulische Zwecke. Nachdem 1955 an der Gotthelfstrasse eine neue Turnhalle und ein Kindergarten erstellt worden war, konnten weitere Klassenzimmer in der inzwischen umgenutzten Turnhalle des Primarschulhauses an der Hebelstrasse 21 geschaffen werden. Das Schulhaus Hebel und das ehemalige Wohnhaus wurden in den letzten knapp 65 Jahren keiner grosszyklischen Sanierung unterworfen und weisen entsprechend einen erheblichen baulichen Sanierungsbedarf aus. Zudem stehen in betrieblicher Hinsicht in den beiden Gebäuden nicht mehr genügend Kapazitäten zur Verfügung.
Ein zeitgemässer Unterricht zeichnet sich durch eine Vielfalt an Unterrichtsformen aus, was mit einer räumlichen Flexibilität begünstigt werden kann.
Forma Architekten AG
Schillerstrasse 9
9000 St. Gallen
T +41 71 227 63 43
Bitte Javascript aktivieren!